- Allmende
- [mittelhochdeutsch: „das allgemeine Land“] (früher für) gemeinsam genutztes Gemeindegut. Die Allmende ging aus dem Gemeineigentum der germanischen Siedlungsgemeinschaft hervor. Im frühen Mittelalter gab es in den meisten Dörfern eine Allmende. Als traditionelle Wirtschaftsform sind Allmenden heute noch im Alpenraum, auf Gotland und in Süddeutschland sowie in Entwicklungsländern verbreitet.
- Argument
- [lateinisch: argumentum] Beweismittel, Beweisgrund. Argumente können andere Menschen von der Richtigkeit oder Falschheit einer Behauptung überzeugen. Sie sind ein wesentliches Mittel im Bereich der Wissenschaft, der Kritik, der Diskussion und des Dialoges.
- allgemein
- [mittelhochdeutsch algemeine „auf ganz gemeinsame Weise, insgesamt“, mit ‚all‘ verstärktes gemein in dessen alter Bedeutng „gemeinsam“, ‚all‘ gehört wahrscheinlich im Sinne von „ausgewachsen zu der Wortgruppe von ‚alt‘] Allgemeinheit wird als Umschreibung benutzt für einen Querschnitt durch die Bevölkerung. Synonyme: pauschal, undifferenziert, generalisierend, universell
- All You Meant
- [Old Saxon menian: to intend, Dutch meenen] to intend to convey or express, to say or do in all seriousness
- allumend
- this Website by saerdnA renlleuM
- allument
- [französisch: allumer] beleuchten, anzünden, aufhellen, einschalten, aufdrehen, erregen
- Aluminium
- [chemisches Symbol Al] zu den Leichtmetallen zählendes, in der Erdkruste am häufigsten vorkommendes Metall. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 wurde erstmals reines Aluminium vorgestellt. Aluminium eines bestimmten Volumens wiegt weniger als ein Drittel desselben Volumens an Stahl. Durch sein hohes Dichte-Gewicht-Verhältnis sowie seine Korrosionsbeständigkeit eignet sich Aluminium gut zum Fahrzeugbau. Aluminiumleitungen werden wegen des geringen Gewichts für die Übertragung von elektrischem Strom mit hohen Spannungen benutzt.
- Allmend
- [schweizerisch] sinnverwandt zu Allmende